Die 130 Schülerinnen und Schüler leben in 15 “Familien”, die alle von zwei bis drei Lehrern geleitet werden. Dabei vermittelt die Ecole d’Humanité einen einfachen, umweltbewussten Lebenswandel.
Materieller und elektronischer Konsum werden begrenzt. So entsteht in der Schule eine Atmosphäre, die persönlichen Kontakt zu Mitschülern und anderen Menschen sowie Aufgeschlossenheit zur Natur fördert.
Der Lehrplan bevorzugt tiefes Verstehen gegenüber oberflächlichem Wissen. Kleine Klassen (6-10 Schüler pro Klasse) sorgen für individuelle Förderung und ermutigen aktive Teilnahme.
Mehrere renommierte internationale Abschlüsse sind hier möglich, darunter College-Eingangsprüfungen (College Board SAT) oder das internationale Abitur (Advanced Placement International Diploma).
Absolventen der Schule besuchen aktuell etwa folgende Universitäten und Hochschulen: Oxford, Brown, NYU, Oberlin, Smith, Reed, Exeter, Kings College London, die School of Oriental & African Studies an der University of London und die Universität Basel, Schweiz.
Als Ausgleich zum intensiven akademischen Programm gibt es nachmittags Kunst-, Sport- und praktische Kurse. Dazu zählen Kunstschmieden, Skifahren & Snowboarden, Holzarbeiten, Töpfern, Klettern, Theater, Musizieren, Gärtnern, Tierpflege und noch viel mehr!
Spezielle Schwerpunkte sind das Outdoor-Programm, das Umwelt-Programm und Kunst-Programme.
Zweimal pro Jahr gehen die Schüler in Kleingruppen auf Sechs-Tages-Wanderungen durch die Berge der Schweiz und Italiens.
Der Lehrplan ist von AdvancED akkreditiert und das Outdoor-Programm von Safety in Adventures. Damit ist die Ecole d’Humanité die erste Schule in der Schweiz, die diese Akkreditierung in Outdoor-Sicherheit vorweist.
Auszeichnungen
2x Infolge als beste Reiseplattform ausgezeichnet