Die drei Spitäler der Hirslanden-Gruppe, die Klinik Beau-Site, die Klinik Permanence und das Salem-Spital in Bern bieten unterschiedliche fachärztliche Betreuung.
Fachärzte verschiedener Gebiete greifen auf die Forschung von 12 Kompetenzzentren zurück, um den Patienten interdisziplinäre Expertise und ganzheitliche Diagnosen und Therapien bereitzustellen. Während umfassende, individuell zugeschnittene Patientenversorgung den Kernpunkt unserer Praxis darstellt, setzt Hirslanden Bern einen besonderen Schwerpunkt auf hohe Standards im Bereich Unterbringung und Verpflegung.
Profil
Die Klinik Beau-Site mit ihrem traumhaften Blick auf die Altstadt von Bern und die Alpen verbindet in einzigartiger Form traditionelles Flair mit medizinischem Fortschritt. High-Tech-Geräte, wie etwa Dual-Source-CT und leistungsstarke Herzkatheterisierung ermöglichen schnelle, präzise Diagnosen und Therapien. Die neue Krankenstation und die Vergrößerung der Intensivstation der Klinik haben zur weiteren Verbesserung der Leistung beigetragen.
Fachgebiet
Während die Klinik Beau-Site ein breitgefächertes Angebot an medizinischen Fachleistungen bereitstellt, von Gastroenterologie bis hin zu Urologie und Onkologie, liegt ihr Schwerpunkt in der Viszeralchirurgie, in der Kardiologie und Herzchirurgie. Das Belegarztsystem bietet den Vorteil, dass die Patienten ihre persönliche Wahl unter den hoch qualifizierten Ärzten treffen können. In der 24-Stunden-Herz-Notfallstation stehen Herzspezialisten rund um die Uhr zur Verfügung.
Zahlen & Fakten
Die Klinik Beau-Site wurde 1945 gegründet und gehört seit 1990 der Privatklinikgruppe Hirslanden an. Jährlich sorgen 92 Belegärzte und interne Mediziner sowie rund 460 Mitarbeiter für das Wohlergeben von über 6.000 Patienten. Die 55 hellen Räume bieten eine angenehme Atmosphäre für die Genesung.