Die drei Spitäler der Hirslanden-Gruppe, die Klinik Beau-Site, die Klinik Permanence und das Salem-Spital in Bern bieten unterschiedliche fachärztliche Betreuung. Fachärzte verschiedener Gebiete greifen auf die Forschung von 12 Kompetenzzentren zurück, um den Patienten interdisziplinäre Expertise und ganzheitliche Diagnosen und Therapien bereitzustellen. Während umfassende, individuell zugeschnittene Patientenversorgung den Kernpunkt unserer Praxis darstellt, setzt Hirslanden Bern einen besonderen Schwerpunkt auf hohe Standards im Bereich Unterbringung und Verpflegung.
ProfilDas Salem-Spital bietet einen traumhaften Ausblick auf die Altstadt von Bern und die Alpen, sowie die Vorteile des medizinischen Fortschritts kombiniert mit Wohlfühlfaktor. Die neueste High-Tech-Ausstattung und innovative Methoden und Behandlungen werden geboten, geprägt von Qualität und Präzision. Das Belegarztsystem bietet den Vorteil, dass die Patienten ihre persönliche Wahl unter den hoch qualifizierten Ärzten treffen können. Jährlich werden rund 1.000 Neugeborene in der Klinik entbunden.
FachgebietDas Salem-Spital bietet eine hochkarätige medizinische Expertise, wie etwa Kompetenzzentren, die auf Störungen des Bewegungsapparats, Geburtshilfe und Gynäkologie spezialisiert sind, Zentren für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie, das Institut für Nephrologie und Dialyse sowie ein Lungenzentrum inklusive Schlafmedizin. Die 24-Stunden-Notfallstation deckt einen beträchtlichen Teil der regionalen Notfälle ab. Das Salem-Spital ist UNICEF-zertifiziert und gilt als stillfreundliche Klinik.
Zahlen & FaktenDas Salem-Spital wurde 1888 gegründet und gehört seit 2002 der Privatklinikgruppe Hirslanden an. 140 Belegärzte und interne Mediziner sowie 620 Mitarbeiter sorgen für das Wohlbefinden von rund 9.700 Patienten, während 179 moderne Zimmer eine angenehme Atmosphäre schaffen.